Ausstellungen
in der Galeriewerkstatt
am Hirtenturm
Blankenheim / Eifel
|
Graham Foster
|
Skulptur und Zeichnung
|
Born in Yorkshire/UK 1950, early childhood living in Australia, Graduated with BA 1st Honours/Sculptures Leeds Polytechnic 1973, The Royal College of Art/London, MA RCA 1976, has exhibited his work in many solo and group exhibitions throughout the UK and in the USA, Germany, Australia, and the Netherlands, his work is in collections of The Arts Council of Great Britain, Leeds City Arts Loans, Dean Clough Arts Foundation, Yorkshire Arts, J. Görgens GmbH, and in many Private Collections, he has taught Sculpture/Fine Art at Sydney College of the Arts, Leeds Polytechnic, Stourbridge College of Art, Hull College of Art, Preston Polytechnic, and Maastriicht Art Academy.
Web: www.grahamfoster.de
|
In der Arbeit Graham Fosters spielen Materialität und taktile Sinneswahrnehmung die Hauptrolle. Mit sichtlicher Freude am Zusammenbauen verbindet er immer wieder stark differenzierte „Häute/Oberflächen“ mit einander, die für den Betrachter abstoßend, glatt, rau, neutral oder eindringlich zugleich sind. Fosters Kunstwerke sind bewusst konstruierte hybride Mosaiken, die den nichts ahnenden Betrachter mit tödlicher Präzision auf die falsche Fährte locken, ihn subtil verführen, aber auch in größte Verwirrung stürzen oder schockieren. Graham Fosters überraschend abwechslungsreiche Materialgrundlage hat amerikanische, afrikanische, asiatische und europäische Wurzeln. In seinen kreativen Händen transformieren die unterschiedlichen, sich widersprechenden Elemente zu etwas anderem, sie erhalten eine eigene Bedeutung und eine einzigartige unverwechselartige Identität.
Foster: „Man kann aus einer riesigen Suppe von Dingen auswählen. Alles Mögliche kann den Funken der Inspiration auslösen Teile eines Wetterballons, auf den ich zufällig stoße, ulkige Requisiten aus dem ersten Batmanfilm, Marinezeugs, ..., selbst gefertigte Lederstiefel. Ich orchestriere meine Skulpturen mit äußerster Sorgfalt.“
(Siehe Rick Vercauteren, Katalog zur Einzelausstellung „Out there hiding everywhere“ 2007, 2008 im Museum van Bommel, Venlo und dem Stadtmuseum Siegburg erschienen im Verlag Christof Kerber ISBN 978-3-86678-053-8).
 |
 |
„We come to Liberifry youl“
200 cms x 200 cms Leather, polyester,
carved wood, alabaster, plastic tubing,
chamelion paint, additional materials. |
„Serious business / humorous consequences, Sir“
225 cms x 120 cms Leather, polyester, synthetic hair, plexiglas, rubber, additional materials. |
 |
 |
pencil drawings 42x29,7 cm |
|
 |
 |
|