* 1949 in St. Vith
Technisches Studium, Institut Notre-Dame Malmedy u. Höhere Seefahrtsschule Antwerpen
1966 - 1978 technischer Offizier der Belgischen Handelsmarine
Seit 1980 Lehrer und Maler / Autodidakt in Malmedy
Einzelausstellungen u.a. in Antwerpen, Aachen, Malmedy Eupen, Prüm, Knokke, Luxemburg, Stavelot, Köln, Trier, Vervier, Paris, Amsterdam, Gstaad (CH), Zeerbrugge.
Auszeichnungen: u.a. 1979 Charleroi - Prix de peinture, 1987 Malmedy - premier prix au Salon d´ Art, 1993 - Kaiser Lothar Preis der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler
Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen
Bibliographie: 1998, Paquet - Band 2, Ostbelgische Künstler; 1993 Jo Verbruggen Logbook - André Paquet, Dreißig Jahre Kunstsammlung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Hrsg. R. Kremer, N. Kreusch.
1995 u. 1999 Haus Am Hirtenturm Blankenheim
Paquets künstlerische Begabung zeigt sich früh. Trotzdem entscheidet er sich für das Studium des Schiffsingenieurwesens. Als Offizier der Compagnie Maritime Belge fährt er auf Frachtschiffen jeder Größe. Vielleicht sind es die langen Stunden des Leerlaufs, die auch Merkmal dieses Berufs sind, die ihn veranlassen sich immer intensiver auf die Malerei einzulassen. So entstehen erste Skizzenbücher und Aquarellsammlungen Die Malerei ist für ihn Verbindung zu seiner Heimat in den Ardennen, in die er zunächst ins seiner Phantasie als Maler, dann auch tatsächlich zurückkehrt. Hier in Malmedy nun malt er wiederum seine Erinnerung, Er malt Leuchttürme, Hafenmolen, Kräne im Nebel, Schiffe und Meeransichten. Er versenkt sich dabei mehr in innere Bilder und Erinnerungen. Er mischt Gegenständlichkeit und Abstraktion. Er vereinfacht immer radikaler Formen und Perspektiven, bis er heute und jetzt seine unverwechselbare Bildsprache in Abstraktion und Farbe gefunden hat.