*1960 in Tuttlingen/Baden
1981-1989 Studium d. Sonderpädagogik u. Kunsttherapie in Köln,
1984-1985, Stipendium des DAAD für ein Auslandsstudiumin in den USA
(Art Department of the University of Wisconsin, Madison,
Studien in Sculptural Metal Design bei Fred Meister und Paulette Werger)
1990 II Staatsexamen und Abschluß des Studiums,
1990 Künstleranerkennung
seit 1990 freischaffender Künstler, lebt und arbeitet in Köln.
Web: www.jroederer.de.
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In und Ausland,
Kunstpreis der Kunstplätze 1996, Bergisch Gladbach,
Videokurzfilmpreis "Goldene Lotte", Köln 1996,
Kunstpreis der Sparkasse Bayreuth 2002.
Öffentliche Ankäufe: Stadt Geldern, Technik und Industriemuseum NRW,
Alte Dombach, Bergisch Gladbach, Technologiepark Duisburg Rheinhausen,
TZU Bergisch Gladbach
Schwerpunkte der künstlerischen Tätigkeit: Stahlobjekte, kinetische Objekte,
Multimediaobjekte, Videoarbeiten, Objekte aus Maschinenfragmenten,
Schneidearbeiten aus Stahlblech, Säuremalerei, Planung und Ausführung von
Theateraufführungen und Performances.
2001, Haus Am Hirtenturm/Blankenheim
Die Arbeiten von Joachim Röderer testen die Grenzbereiche sowohl der
Phantasie als auch des Materials. Das Spektrum seiner aktuellen Skulpturen
reicht von filigranen Gliedertieren, - Röderer hat eine Vorliebe für ins
Riesenhafte gewachsene, gefährliche Insekten - bis zu massiven Fischtorsen
oder Walfischflossen. Aber auch kleingliedrige, skurrile Wesen aus
Maschinenteilen zusammengeschweißt gehören zu seinem komplexen Werk.
|